Schuljahr 2015/2016
Lesen liegt voll im Trend |
![]() |
Wandertag der PTS-Klasse |
![]() |
Landesmeistertitel für Olivia Aigner |
![]() Im Bewerb Pas de Deux ging Silber an Klara Fruhstorfer und Olivia Aigner, dahinter landete Chiara Hofinger auf Platz 3. |
Spielerisch zu Wirtschaftsbegriffen |
![]() |
Berufsorientierung bei der Fa. Fill in Gurten |
![]() Im Rahmen der Berufsorientierungstage bei Fill stellten sechs Lehrlinge die Lehrberufe, die bei Fill angeboten werden, sehr anschaulich und praxisnah vor. Die Schüler konnten teilweise auch selbst mitarbeiten und bekamen so einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Lehrberufe. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrlingsabteilung der Fa. Fill für dieses tolle Angebot! |
Mehrnbacher Vierziger |
![]() |
Berufspraktische Tage der 4. Klassen |
![]() Am 27. und 28. Oktober 2015 durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen der „Berufspraktischen Tage“ Arbeitsluft schnuppern. Sie waren sowohl in handwerklichen Betrieben, großen Firmen als auch in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen unterwegs. |
Wurmkiste |
![]() |
Schülerparlament |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Schulsprecher: Maximilian Trost (4c-Klasse) |
Stellvertreterin: Stellvertreterin: Selina Mühlecker (PTS 1) |
Vertreter der 1. & 2. Kl.: Alexander Schrattenecker(2b-Klasse) |
Geologieführung mit Frau Wolfsegger |
![]() |
Klassik in Jeans |
![]() |
Weihnachtsklänge der NMS Waldzell |
![]() |
Lego League |
![]() |
PTS-Schüler erkunden die Arbeitswelt |
![]() Im Rahmen der berufspraktischen Tage der Polytechnischen Schule „schnupperten“ die Schüler in den Betrieben unseres Bezirkes. In der Zeit vom 23.11. – 27.11.2015 konnten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt gewinnen. Viele der Schüler hinterließen bei den verantwortlichen Lehrlingsausbildnern der jeweiligen Betriebe einen bleibenden Eindruck. |
Wienwoche |
![]() Im Rahmen der Aktion „Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“ besuchten wir u.a. den Stephansdom, die Karlskirche, das Schloss Belvedere, das Technische Museum, das Planetarium, das Schloss Schönbrunn und das Parlament. Bei einer Rundfahrt bekamen wir einen Einblick in das „Moderne Wien“. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch beim ORF. |
Adventfeier |
![]() Am Montag der ersten Adventwoche wurden die Adventkränze aller Klassen von Pfarrer Stanislaus Bedrowski feierlich geweiht. Vom Chor und vom Schulorchester wurde die Feier umrahmt und von Schülern mitgestaltet. |
Besinnliches Adventsingen |
![]() Mitwirkende am musikalischen Teil waren Instrumentenensembles aus verschiedenen Klassen (Trompeten, Querflöten, Klarinetten und Steichinstrumente) sowie Olivia Aigner aus der 2a auf der Harfe. Weiters trat der Schülerchor der 3. Klassen und Schülerinnen und Schüler der Musikwerkstatt begleitet von Klavier, Gitarren, Querflöten und Orffinstrumenten unter der Leitung von Maria Wiedemaier auf. Schüler der 1. Klassen führten ein von Simone Litzlbauer einstudiertes Krippenspiel mit dem Titel „Herbergssuche in der heutigen Zeit“ auf. Zwischen den musikalischen Beiträgen sorgten Gedichte und Geschichten für Abwechslung. Pfarrer Dr. Stanislaus Bedrowsky sprach Begrüßungsworte und spendete zum Abschluss den Segen. |
Lesenacht beflügelt Träume |
![]() Mädchen und 5 Buben einer Deutschgruppe der 3. Klasse! Die Lesenacht haben sie „ausgiebig“ genossen. Neben dem Lesen standen auch Spiele, endlose Gespräche bis tief in die Nacht und das Beisammensein in der Gemeinschaft auf dem Programm. Der Abend hat sich gelohnt, trotz eines kräftigen Frühstücks am Montagmorgen waren die Schüler aber den ganzen Tag ein bisschen übermüdet, wohl deswegen, weil das Lesen „aufregende Träume“ beflügelt hat, so die betreuenden Lehrerinnen Rabe und Hummelbrunner. |
Spende für Afrika |
![]() |
PTS: Schweiß- und Blechtechniktag der Metallgruppe bei Scheuch, Lufttechnische Anlagen, Aurolzmünster |
||
S
|
chmelzöfen
|
|
Technology for
|
C
|
lean air
|
Sta
|
H
|
lindustrie
|
E
|
nergieindustrie
|
|
Absa
|
U
|
gung
|
Te
|
C
|
hnologisches know how
|
Schikurs der 2. Klassen NMS Waldzell |
![]() Eine Schikurswoche mit perfektem Schiwetter und guten Pisten- und Loipenbedingungen … gar nicht so selbstverständlich in diesem Winter! Eine Alternativ- und 4 Schigruppen erlebten eine abwechslungsreiche Woche in den Schigebieten Wurzeralm und Hinterstoder. Das schifahrerische Können wurde verbessert und in einem Abschlussrennen unter Beweis gestellt. Auch die Langläufer zeigten gute Kondition und Geschick beim Biathlon. Für viele neu, war das Wandern mit Schneeschuhen. Am letzten Tag stand dann noch eine Rodelpartie auf dem Programm. Das wichtigste aber: Alle hatten Spaß an der Bewegung in der oft „ziemlich frostigen Winterluft“ ! So viel frische Luft macht hungrig! Das ist im Lindenhof kein Problem! Die Verpflegung und Betreuung durch das Lindenhof Team war, wie immer, ausgezeichnet! |
„Die Neue Mittelschule Waldzell stellt sich vor“ |
![]() Zuerst konnten die Volksschüler in einer Präsentation die NMS Waldzell näher kennenlernen. An vier Stationen gab es anschließend die Möglichkeit, hautnah am Unterricht teilzunehmen. Dabei standen das Programmieren am Computer, Musizieren, das Anfertigen eines Schlüsselanhängers sowie naturwissenschaftliche Versuche auf dem Programm. Bei einem Klassenbesuch bekamen die Kinder einen Einblick in den Unterricht. Zum Abschluss wurden alle Kinder in der Ausspeisungsküche zu einem Mittagessen eingeladen. Wir hoffen, dass allen Volksschülern der Tag an der NMS Waldzell gut gefallen hat. |
„Die Erde“ – selbstgebastelte Globen der 1b Klasse |
![]() (Martina Martlmüller) |
PTS stürmt ins Landesfinale |
![]() |
Technikrallye der Mädchen im AMS |
![]() Mit einem virtuellen Schweißgerät versuchten wir zwei Stahlplatten miteinander zu verbinden. Es war ein interessanter und lehrreicher Nachmittag. Ein paar von uns überlegen bereits einen technischen Beruf zu erlernen. |
Business-Master-Bezirksfinale Ried |
![]() Insgesamt nahmen bei dieser Veranstaltung 96 Schüler aus 11 Neuen Mittelschulen teil. Erfreulicherweise stellten sich auch 12 Schüler der 4c Klasse den Herausforderungen. Nicht nur das Fachwissen über Unternehmen in Österreich und wirtschaftliches Verständnis führten zum Ziel, sondern auch das Quäntchen Glück durfte nicht fehlen. Bravourös meisterten die Schüler die Aufgaben. |
HANNAH, 13 Jahre, ein Schreibtalent |
![]() damit verbringen viele Schüler ihre Zeit außerhalb der Schule. Aber man kann seine wertvolle Freizeit auch dazu nutzen, um aktiv etwas zu schaffen.Das beste Beispiel dafür ist HANNA FRUHSTORFER aus der 3b Klasse. Sie hat in den letzten Monaten ihr erstes Buch mit dem Titel „ Wenn die Vergangenheit dich einholt “ geschrieben.Wovon handelt das Buch?Hannah: „Im Buch geht es um die 17-jährige Mia, die nach Loryk zieht. Dort wird ihr der Tod ihres Zwillingsbruders Lukas zum Verhängnis…“ Wie lange hast du daran geschrieben? Hannah: „ Zum Schreiben habe ich ungefähr drei Monate gebraucht. Jeden Tag habe ich aber nicht geschrieben.Nach einer Korrektur hat Hannah den Text noch einmal überarbeitet. Jetzt liegt das fertige Buch in der Schulbücherei in dreifacher Ausgabe auf. Während Hannahs Schulkolleginnen mit dem Lesen des ersten Werkes beschäftigt sind, arbeitet sie schon an einer Fortsetzung! Wir sind gespannt! |
PTS-Fußballmannschaft im Landesfinale |
![]() Geplagt durch Verletzungssorgen konnten wir nicht in stärkster Besetzung antreten, erzielten aber trotzdem achtsame Ergebnisse. Gruppensieger wurde die PTS Leonding, den Landesmeistertitel gewann die PTS Mattighofen. |
3.b Klasse im AMS |
![]() Julia Seifried„Ich bin im AMS meinem Ziel nähergekommen. Die Infos, die ich erhalten habe, haben mich bestärkt, in die HLW zu gehen.“ Andrea SchmidsederDie Ergebnisse beim Interessenstest waren eine Bestätigung für mich. Ich weiß jetzt, welche Richtung ich nach der 4. Klasse einschlagen werde.“ Julia Mayer |
Besuch der Gemeinderatssitzung |
![]() „In den drei Stunden wurde besprochen, was 2016 alles in Waldzell geändert wird. Es war sehr interessant, zu erfahren was uns in diesem Jahr erwartet. |
Fahrsicherheitstraining am Mopedfahrsimulator |
![]() |
Tischler – Trophy 2016 |
![]() |
Pflanzen für Afrika |
![]() |
Den Umgang mit Geld lernen! |
![]() den OÖ- Finanzführerschein. Die jungen Menschen werden dabei von Fachkräften der Schuldnerhilfe OÖ sowie von den Lehrern und Lehrerinnen auf den richtigen Umgang mit dem Geld vorbereitet. |
PTS beim Poly-Cup |
![]() |
Stockerlplatz bei PTS-Metall-Landesbewerb |
![]() Die Aufgabenstellung für die Teilnehmer lag darin, ein Werkstück nach vorgegebenem Plan mit den Grundtechniken der Metallbearbeitung im Zeitraum von fünf Stunden anzufertigen. Vorbereitet und betreut wurde Simon von seinem Lehrer Roland Birglechner.Am Landesbewerb nahmen insgesamt 19 PTS-Schüler aus ganz Oberösterreich teil. Aus dem Innviertel waren insgesamt nur zwei Schüler vertreten.Für seine tolle Leistung wird Simon im Rahmen eines im Juni stattfindenden Empfanges im Linzer Landhaus von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer geehrt werden. |
LEGO LEAGUE district ried/innkreis |
![]() |
Erste Hilfe-Bewerb in Mauerkirchen |
![]() |
Technikrallye der 3b Klasse |
![]() |
Doppelsieg für Waldzeller Schüler beim Bewerb „Meister auf 2 Rädern“ |
![]() |
Aufführung der Musikwerkstatt und des Schulorchesters |
![]() |
Ausverkaufte Mehrzweckhalle bei „Music 4 Joy“ und „Kunstzeit 10“ |
![]() |
„Sicher auf 2 Rädern“ – Workshop |
![]() |
Geologiewanderung |
![]() Lehre vom Erforschen der Erde Es stellt sich nicht nur die Frage: “Was ist das?”, sondern viel mehr die Frage: “Wie wurde es, was es ist?” All diese Fragen beantwortete Frau Wolfsegger im Zuge einer Geologiewanderung rund um Waldzell auf anschauliche Art. |
PTS on tour 2016 |
![]() Innsbruck: Berg Isel Betriebsbesichtigung in Dornbirn: Zumtobel Beleuchtungstechnik Seebühne in Bregenz Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen Affenberg Salem Rheinfälle in Schaffhausen Allgäu Skyline Park Flughafen München BMW Welt in München Olympiaturm Shopping, Kino, Disco,…. J |
Betriebsbesichtigung der Fa. Tilo in Magetsham (Lohnsburg) |
![]() Mit einer kulinarischen Stärkung in der Firmenkantine traten wir den Heimweg an. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Fa. Tilo für den interessanten Vormittag. |
Sportwoche in Spital am Pyhrn |
![]() Aber nicht nur die sportlichen Aktivitäten fanden großen Anklang, sondern auch der „Lindenhof“ mit schönen Zimmern, einem sehr schmackhaften und vor allem ausreichenden Essen sowie einem freundlichen Personal. |