Schuljahr 2016/2017
Schulschachmeisterschaft 2016/17 |
![]()
|
PTS on tour 2017 |
![]()
|
Sportwoche in Spital am Pyhrn |
![]() Aber nicht nur die sportlichen Aktivitäten fanden großen Anklang, sondern auch der „Lindenhof“ mit schönen Zimmern, einem sehr schmackhaften und vor allem ausreichenden Essen sowie einem freundlichen Personal. |
Zeitgeschichte hautnah |
![]() |
Cross Country-Regionsmeisterschaft |
![]() Mit Rang 5 verpasste das Quintett Barbara Hartl, Sophia Katzlberger, Selina Weissenbrunner, Hannah Fruhstorfer und Elisa Erlinger die Qualifikation für die Landesmeisterschaft nur knapp. Als Sechste konnte sich die Mannschaft mit Christoph Rachbauer, Alexander Spieler, Alexander Gruber, Marcel Binder und Alexander Bader ebenfalls im Vorderfeld platzieren. Einen top ten-Platz erreichten auch noch Felix Auer, Julian Mayr, Alexander Schrattenecker, Robert Unterbuchberger und David Paulusberger als Neunte. Die besten Einzelleistungen der NMS Waldzell schafften Christoph Rachbauer (Platz 7 unter 75 Startern), Barbara Hartl (Platz 8) und Sophia Katzlberger (Platz 10). |
Zwei neue Schulrätinnen an der NMS Waldzell |
![]() Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer überreichten im Steinernen Saal des Landhauses die Dekrete über die vom Bundespräsidenten verliehenen Berufstitel. Erste Gratulanten waren Bezirkshauptmann Dr. Franz Pumberger, Pflichtschulinspektor Wolfgang Schatzl und Direktor Max Reiter. |
„Was tun nach der 4. Klasse?“ |
![]() Die Schüler der 4a und 4b Klasse besuchten diese am 13.10. – ausgestattet mit Reportageblock und Stickerpass führten sie interessante Interviews und bekamen wertvolle Tipps und waren alle der Meinung, dieser Tag hat sich gelohnt. |
Erfolgreiche Evakuierung bei Räumungsübung |
![]() |
Techniktage bei Fill |
![]() |
PTS Fachbereich zu Besuch bei Wintersteiger |
![]() Im neu eingerichteten Schupperlabor konnten die Schüler und Schülerinnen drehen, fräsen, pneumatisch Steuerungen und elektrische Schaltungen aufbauen. |
Ein kleiner Beitrag zur Integration |
![]() Um die Kultur und die Essgewohnheiten dieses Landes besser kennenzulernen, bereiteten die Mädchen der 4a Klasse im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichtes ein afghanisches Reisgericht zu. Unterstützt wurden sie dabei von Sadijas Mutter, die ihnen zeigte, wie man Reis in Afghanistan zubereitet und welche Gewürze verwendet werden. Anschließend wurden die Gerichte mit großem Appetit verspeist. |
Lesen liegt voll im Trend |
![]() |
Schülerparlament |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Schulsprecher: Maximilian Trost (PTS-Klasse) |
Stellvertreterin: Hannah Fruhstorfer (4b-Klasse) |
Die Anliegen der 1. und 2. Klassen vertritt: Maximilian Gadermayr (2b-Klasse) |
Adventsingen in der Mehrzweckhalle |
![]() |
PTS-Schüler erkunden die Arbeitswelt |
![]() Die Woche war für unsere Schüler ein erster Schritt für eine Karriere mit Lehre. |
Adventsingen in der Merzweckhalle |
![]() Neben dem Schülerchor der 4. Klassen unter der Leitung von Maria Wiedemaier traten auch noch verschiedene Ensembles und Solisten auf: Zither: Tina Breml Harfe: Olivia Aigner Hackbrett: Christina Lechner Harmonika: Alexander Lettner Klavier: Michael Zeppetzauer, Anja Höckner Querflöte: Mona Hohensinn, Jana Dirnberger, Julia Seifried, Marlen Hermandinger Klarinette: Isabel Bleckenwegner, Bianca Kirchsteiger, Hannah Kirchsteiger, Teresa Bachleitner, Andrea Schmiedseder, Isabella Buchner Violine: Teresa Bachleitner, Hannah und Klara Fruhstorfer Schüler der 1. Klassen führten ein von Franz Deicker einstudiertes Krippenspiel auf. Zwischen den musikalischen Beiträgen sorgten Gedichte und Geschichten für Abwechslung. Julian Mitterbuchner und Karoline Jetzinger trugen dabei ein selbst verfasstes Adventgedicht vor. |
Wienwoche der 4. Klassen |
![]() Folgendes stand auf dem Programm: Am Montag besichtigten wir das Parlament und abends besuchten wir “Time Travel Vienna”. Bei einer Stadtrundfahrt lernten wir am nächsten Tag das “Moderne Wien” kennen. Höhepunkt war die Aussichtsplattform des Donauturms. Nach dem Mittagessen ging es zum Stephansplatz, wo wir an einer Rätselrallye teilnahmen. Im Ronacher sahen sich unsere Klassen am Abend noch das Musical “Evita” an. Tags darauf ging es zur Demokratiewerkstatt im Palais Epstein, wo wir an unterschiedlichen Workshops teilnahmen. Das Sisi-Museum besichtigten wir dann am Nachmittag. Der Stephansdom stand am Donnerstag auf dem Programm. Auch der ORF wurde von uns besucht. Am Freitagnachmittag ging es dann schon wieder nach Hause, doch vormittags bewunderten wir noch die Karlskirche. Außerdem entspannten wir am Abend oft am Christkindlmarkt. Des Öfteren hatten wir auch Freizeit und konnten ohne Stress in der Stadt bummeln gehen. Im Großen und Ganzen war es eine ereignis- und lehrreiche Wienwoche, auch wenn sie sehr anstrengend war. |
Christkindl aus der Schuhschachtel 2016 |
![]() Die NMS Waldzell bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Franz Deicker |
Adventkranzweihe |
![]() Die NMS Waldzell bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Franz Deicker |
Bundesministerium zeichnet die NMS Waldzell als „Expert.Schule“ aus |
![]() |
Schikurs der 2. Klassen im Schigebiet Wurzeralm – Hinterstoder |
![]() |
Betriebsbesichtigung und Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten bei FACC |
![]() |
Schweiß- und Blechtechniktag bei Fa. Scheuch |
||
![]() |
||
S
|
chmelzöfen
|
|
Technology for
|
C
|
lean air
|
Sta
|
H
|
lindustrie
|
E
|
nergieindustrie
|
|
Absa
|
U
|
gung
|
Te
|
C
|
hnologisches know how
|
NMS Waldzell räumte beim Business-Master Bewerb groß ab |
![]() Das Siegerteam: Melanie Schmid, Isabel Bleckenwegner, Anja Salhofer, Jana Scherfler, Sonja Esterer und Anastasia Burgstaller. Sie haben sich damit für das Landesfinale qualifiziert. |
„Die NMS Hauptschule Waldzell stellt sich vor“ |
![]() In einer Präsentation wurde besonders auf die Vielfalt der NMS Waldzell hingewiesen. Anschließend gab es an fünf Stationen die Möglichkeit, hautnah am Unterricht teilzunehmen. Dabei standen das Programmieren am Computer, Musizieren, das Anfertigen eines Schlüsselanhängers bzw. Stoffhasen sowie naturwissenschaftliche Versuche auf dem Programm. Bei einem Klassenbesuch bekamen die Kinder einen Einblick in den Unterricht. Zum Abschluss wurden alle Kinder in der Ausspeisungsküche zu einem Mittagessen eingeladen. Wir hoffen, dass allen Volksschülern der Tag an der NMS Waldzell gut gefallen hat. |
Technik-Rallye-2017 |
![]() Bei der Technikrallye im BIZ Ried konnten die Schülerinnen die Bereiche Elektrotechnik, Metall- und Kunststoffverarbeitung näher kennenlernen. Die selbstgefertigten Werkstücke – einen Handysessel, ein Regenbogenlicht und einen Schlüsselanhänger – durften sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Alle waren am Ende der Meinung: dieser Besuch hat sich gelohnt! |
2 x Gold, 1 x Silber und 2x Bronze bei Schimeisterschaft |
![]() Gold ging an Lukas Weber (2a-Klasse) und Alexander Rohrmoser (PTS). Silber holte Lea Machl (2a). Anna Seifried (4a) und Michael Stämpfl (3a) landeten als Dritte ebenfalls noch auf dem Stockerl. Thomas Unterbuchberger (2b) und Thomas Reiter verfehlten nur knapp eine Medaille. Auch die weiteren Teilnehmer haben sich wacker geschlagen.Wir gratulieren allen Skisportlern zu ihren Leistungen! |
PTS Fußballteam in Traun im Einsatz |
![]() |
EXE 2017 in der HTL Ried |
![]() Aus der NMS Waldzell nahmen wieder zwei Schülerteams aktiv an der oberösterreichweit durchgeführten Experimentale in der HTL Ried teil: Jonas Mühlbacher, Valentin Stockinger, Adrian Trost und Christian Weber, alle aus der 3c-Klasse sowie Aylin Rainer, Emma Seifriedsberger, Armin Maier und Marcel Preishuber aus der 3a. Vorbereitet und begleitet wurden die Waldzeller Schüler von den Lehrern Gertraud Huber, Wilma Pitzer und Martin Huber. Begeistert und engagiert präsentierten die SchülerInnen ihre vorbereiteten Versuche zum Thema Luftdruck und Schall dem interessierten Publikum: Volksschulklassen, Klassen der Neuen Mittelschulen aus dem Bezirk und dem BRG Ried. Unter den Besuchern waren auch die SchülerInnen der zweiten und dritten Klassen der NMS Waldzell, die mit Engagement so manches naturwissenschaftliche Rätsel an Hand der 55 verschiedenen Experimente lösen konnten.- Ein spannender Tag, der den Physik- und Chemieunterricht sehr bereichert. |
Londonwoche der 4. Klassen |
![]() A couple of wonderful days in London: Our London week was very cool. We had a lot of fun and we also learned a lot about the city. On Tuesday morning we went to the airport in Linz by bus. We flew with Ryanair to London, Stansted. When we finally arrived in London we went to our hotel which was okay. Our first attraction was the London Eye. We had a great first view over the roofs of London. Everyone was stunned of the view and we took a lot of pictures. After that we went to Piccadilly Circus and got some food. In the evening we went to a football game. Fullham against Blackburn. It was very exciting in a great atmosphere. The score was 2:2. On Wednesday morning after breakfast we made a Hop on Hop off Bus tour. We looked over lots of sights and interesting places. Then we went down the Thames to Tower Bridge by boat. From there we went inside the Tower of London. We had a look at the crown jewels and learned how the people lived there many years ago. Then we went to Leicester Square and everyone went to different restaurants. The next day, on Thursday morning we went to Buckingham Palace and through St. James’s Park where we took lots of beautiful pictures. Then we watched the Changing of the Guards at the Horse Guards’ Parade’s Place. Afterwards we went shopping to Oxford Street. We had a short stop at St. Paul’s Cathedral. In the evening we went to the Lyceum Theatre and watched the Lion King. On Friday in the morning we went to Madame Tussaud’s where we could see lots of wax figures of famous actors and actresses, sportsmen, queens, film stars etc. Later we went through Regent´s Park to Camden Town where we could go shopping again and we could buy some food. Then a little later we went to the Houses of Parliament, saw the clock tower of Big Ben and Westminster Abbey where our teachers told us some interesting facts about these sights. In the late afternoon we went to Covent Garden where we watched some street entertainment. On Saturday we had to leave London. We went to the airport in Gatwick by train and flew back to Austria, Salzburg with Easy Jet. A bus took us home to Waldzell. All in all it was a great week in London. Everybody enjoyed it and it was never boring. |
Projekt „Tomaten für Tansania“ |
![]() Am 10. Mai gibt es im Rahmen der KEL-Gespräche einen Tomatenmarkt. |
KUNSTZEIT 11 “ ICH DU WIR“ |
![]() Ein tolles Erlebnis bei dem der Spaß nicht zu kurz kam! Wiederholung nicht ausgeschlossen :-) ! |
Lego League district Ried 2017 |
![]() Wir gratulieren herzlich zu der guten Leistung! |
OÖ Tischler Trophy : „Tierisches Bücherregal“ |
![]() Begleitet wird der Planungs- und Herstellungsprozess von unserem Partnertischler, es ist dies heuer die Fa. TILO GmbH in Magetsham. Johann Ametsreiter, Leiter der Lehrwerkstatt, steht uns tatkräftig mit Rat und Tat zur Seite. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Die Kinder sind mit viel Interesse und Freude an der Planung und Herstellung dieses „Tierischen Bücherregals“ beteiligt. |
NMS Waldzell mit dem MINT-Gütesiegel 2017 – 2020 ausgezeichnet |
![]() Mit dieser Auszeichnung gehört die NMS Waldzell zu den innovativsten Schulen in Österreich und wird zum Vorzeigebeispiel für begeisternde Unterrichtsgestaltung im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Insgesamt vier Schulen im Innviertel erhielten dieses Gütesiegel. Die NMS Waldzell ist die einzige Schule des Bezirkes Ried, welche diese Auszeichnung erhalten hat.Maßgeblichen Anteil an dieser Auszeichnung haben die Lehrer Martin Huber und Birgit Stöglehner. Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Kapsch, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, Ruth Petz sowie Klaus Peter Fouquet, Präsident der Wissensfabrik Österreich verliehen das „MINT-Gütesiegel 2017–2020“ am 2. Mai vor rund 300 Gästen im Haus der Industrie in Wien. |
PTS – Basics for more money |
![]() |
NMS Waldzell Schülerliga-Bezirksmeister im Fußball |
![]() An beiden Turniertagen haben die Mannen um Kapitän Felix Auer und Trainer Michael Hintenaus den Turniersieg und somit auch den Titel einfahren können. In sechs Spielen konnte unsere Mannschaft vier Siege und ein Remis erreichen. Lediglich im letzten Spiel, welches schon bedeutungslos war, musste man sich der Franziskusschule geschlagen geben. In diesem Match erwies aber die junge Garde der NMS gespickt mit Erstklassern dem Gegner einen harten Fight. Alles Gute bei den Regionalwettkämpfen gegen die Vertreter aus Braunau und Vöcklabruck. |
Schwimm – und Projektwoche der 1a, 1b, 1i in Losenstein |
![]() |
Zwei Mal Gold für die NMS Waldzell beim Erste Hilfe-Bewerb.
|
![]() Die Gruppe aus Aurolzmünster sowie die beiden „Goldenen“ Gruppen aus Waldzell haben sich damit für den Landesbewerb am 31. Mai in Kremsmünster qualifiziert. |
Michael Zeppetzauer -2. Platz beim Modellierwettbewerb GZ Unterstufe |
![]() Der Preis wurde von Landesrätin Mag(a). Haberlander im Rahmen einer festlichen Veranstaltung an der Johannes Kepler Universität überreicht. Wir gratulieren Michael zu dieser tollen Leistung und wünschen viel Glück bei der Bundeswertung! |
Erste Hilfe Landesbewerb in Kremsmünster |
![]() Dabei eroberten Anja Salhofer, Jana Scherfler, Melanie Schmid, Isabel Bleckenwegner, Anastasia Burgstaller und Sonja Esterer mit 959 von 1000 möglichen Punkten das Landesleistungsabzeichen in Gold. |
Besuch des Landes- und Bezirksgericht Ried |
![]() Schülerinnen und Schüler besuchten Gerichtverhandlungen im Rahmen des Unterrichtsfaches Lebenskunde. Sie erhielten Einblick in drei Verhandlungen und waren als Zuschauer hautnah bei der Zeugenvernehmung und Urteilsverkündung dabei. Die Teilnehmer kehrten mit interessanten Eindrücken zurück, wo die Themen nachbesprochen wurden. |
Business-Master Training 3. Klassen |
![]() Zehn Jugendliche der HAK Ried kamen am 20. Juni an die NMS Waldzell, um mit den Schülern der 3. Klassen das „Business Masters Spiel“ zu trainieren. Es handelt sich dabei um ein modernes Wirtschaftsspiel, bei dem es darum geht, bei jeder Aktion sein unternehmerisches Wissen unter Beweis zu stellen. Die Kinder lernten so auf spielerische Art wirtschaftliche Begriffe kennen und verbrachten dabei zwei interessante und abwechslungsreiche Stunden. Damit sind die Waldzeller hoffentlich gerüstet, um im nächsten Schuljahr den Bezirksmeistertitel zu verteidigen. Die NMS Waldzell bedankt sich bei Frau Mag. Deschberger und den HAK-Schülern für dieses tolle Angebot. |