2020-01-12
DIGITALES BEWERBUNGSTRAINING
Um sich im digitalen Zeitalter vorteilhaft präsentieren zu können, absolvierten unsere PTS-Schüler ein Training im AMS Ried. Bewerbungsvideos wurden gedreht und in Hinsicht auf Gestik, Mimik, Kleidung, Sprache, Hintergrund,….. genau analysiert.
Die Jugendlichen sind nun auf dem neuesten Stand, um bei der Lehrstellensuche `Werbung in eigener Sache` betreiben zu können.
2019-12-09
PTS SCHNUPPERLABOR — Firma Wintersteiger
Im Rahmen eines Workshops für die Fachbereiche Metall und Elektro konnten die Schüler der PTS im neu eingerichteten Schupperlabor der Firma Wintersteiger drehen, fräsen sowie pneumatische Steuerungen und elektrische Schaltungen aufbauen.
Ein herzliches DANKESCHÖN für diese tolle Möglichkeit, berufspraktisch zu arbeiten.
2019-11-22
PTS ´ SCHNUPPERT´ INS BERUFSLEBEN
7.10-11.10 2019 und 20.11-22.11.2019
Im Rahmen der berufspraktischen Tage wurde den Jugendlichen Einblick in verschiedenste Berufe gewährt. Das große Engagement der Schülerinnen und Schüler hat sehr positiven Eindruck hinterlassen und so mancher “angehende Lehrling” hat bereits den Grundstein für den Berufseintritt gelegt.
Aber auch das Interesse, den Bildungsweg an einer weiterführenden/ berufsbildenden Schule fortzusetzen, wurde geweckt.
Bildergalerie…
2019-10-29
WORKSHOP – ELEKTRO GADERMEIER 
Bei einem Besuch der Firma `Elektro Gadermeier` in Lohnsburg durften die Schüler der PTS Fachbereiche Elektro und Metall ihre elektrotechnischen Grundkenntnisse vertiefen. Mitarbeiter des Unternehmens gaben an verschiedenen Stationen Einblick in ihre interessanten und vielfältigen Arbeitsbereiche.
Als Abschluss gab es noch einen Blick hinter die “elektrischen Kulissen” der NMS Waldzell.
Herzlichen Dank an Herrn Herbert Gadermeier und sein Team für den interessanten Vormittag!
2019-09-26
PTS – WANDERTAG – OBERSALZBERG
Der Wandertag der PTS-Klasse stand ganz im Zeichen des Faches Politische Bildung und so ging es gemeinsam mit der PTS Mettmach nach Berchtesgaden.
Erstes Reiseziel war das auf 1 834m gelegene Kehlsteinhaus und ein anschließender Besuch der Fotoausstellung im „Adlerhorst“.
Bei einer sehr interessanten Führung im Dokumentationszentrum Obersalzberg wurde den Schülerinnen und Schülern die NS-Zeit vor Augen geführt, um dem neuen und alten Rechtsextremismus entgegenzuwirken.